SELTENE ERDVORKOMMEN
Dysprosiumbarren, 99,81 TP3T
SELTENE ERDVORKOMMEN
Dysprosiumbarren, 99,81 TP3T
Vorherige Folie
Nächste Folie

SELTENE ERDVORKOMMEN

Dysprosium wird aufgrund seines relativ hohen Neutronenabsorptionsquerschnitts in Steuerstäben von Kernreaktoren verwendet; seine Verbindungen werden zur Herstellung von Lasermaterialien und Phosphoraktivatoren sowie in Metallhalogenidlampen eingesetzt.

EIGENSCHAFTEN

Dysprosium ist ein silbergraues Schwermetall, das dehnbar und biegsam ist. Es ist sehr unedel und daher sehr reaktiv: Es oxidiert an der Luft, wird in Wasser angegriffen und löst sich in verdünnter Säure auf. In seiner Oxidform ist es ein beige-gelbes Pulver.

Darüber hinaus wird erwartet, dass neue Trends wie Elektromobilität, saubere Energie, Energieeffizienz und Automatisierung die Verwendung von Dysprosium steigern und das weltweite Wachstum des Dysprosiummarktes vorantreiben werden. Alternativ werden verschiedene technische Fortschritte in der Dysprosiumherstellung voraussichtlich lukrative Aussichten für die Entwicklung des Dysprosiummarktes in den kommenden Jahren bieten.

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Die Summe der Kontrollverunreinigungen in Kupferbarren (Mg, Ai, P, Ti, Cr, Mo, Cd) beträgt nicht mehr als 0,0001%wt. Der Reinheitsgrad von Kupferbarren beträgt 99,999%wt. Er wurde als Differenz zwischen 100% und der Summe der Verunreinigungen berechnet. Kupferbarren sind radiologisch unbedenklich. Die spezifische natürliche Radioaktivität von Kupferbarren beträgt nicht mehr als 1,10-11 Ci/g. Gemessen mit Blei „GAC/68“.

Das Produktionsvolumen dieser Art von Produkten nimmt jedes Jahr stetig zu, was durch die steigende Nachfrage erklärt wird.

Die Nachfrage nach Dysprosium wird im Jahr 2022 auf 5,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei von 2022 bis 2032 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,21 Billionen US-Dollar erwartet wird, sodass der Bedarf an Dysprosium 8,8 Milliarden US-Dollar betragen wird. Aufgrund seiner beherrschenden Stellung als Produzent von Seltenerdelementen gilt der asiatisch-pazifische Raum als der größte Verbraucher von Dysprosium.

LIEFERN

Top 3 Produzenten: 1° China, 2° Russland, 3° Indien.

Die drei größten Reservenhalter: 1. Chile, 2. Peru, 3. China.

PRODUKTART
  1. Standard-Dysprosiumbarren 99,99%
  2. Standard-Dysprosiumstab 99,99%
    • Verpackung, Aluminium- oder Kunststoffboxen versiegelt
    • Mindestabnahme 1000 g (1 kg)
    • Andere Arten von Anfragen kontaktieren Sie uns

Unsere Berater und Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um die Art Ihrer Bedürfnisse bestmöglich zu verstehen.

AUSBLICK UND SITUATION

Der Marktwert eines Standard-Dysprosiumbarrens, 99,8%, beträgt ungefähr 3700 US-Dollar pro Kilogramm. Kontaktieren Sie uns, um die besten Preise je nach gewünschter Menge zu erhalten.

Der weltweite Dysprosiummarkt dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage aus dem Automobil- und Elektroniksektor deutlich wachsen. Darüber hinaus werden in Unterhaltungselektronik wie Smartphones und Fernsehern zunehmend Permanentmagnete eingesetzt.

ANWENDUNG

Dysprosium wird in Elektroautos, Permanentmagneten, Solarmodulen, Kernreaktoren, Energiesparlampen, Turbinenmagneten, Verbrennungsmotoren, Lichtquellen und Lasern, in Glas, Halogenlampen, in CDs und vielem mehr verwendet.

VERKAUFSVERFAHREN

Unsere Unabhängigkeit (Produktion) und unser internationales Rohstoffversorgungsnetzwerk ermöglichen uns zweifellos, Ihnen eine sichere Versorgung mit allen Kontrollen in Bezug auf Qualitätsanalyse, Bewertung, Inspektionen, Import und Export zu gewährleisten.

Um eine langfristige und professionelle Beziehung zu unseren Kunden zu gewährleisten, haben wir ein Verkaufsverfahren implementiert, das eine vorherige Identifizierung unserer Kunden durch die Eröffnung von Kundenkonten auf Grundlage der Bereitstellung eines KYC-Formulars eines Kundenkäufers zur Kontoeröffnung für seltene Mineralien und strategische Metalle ermöglicht, was uns eine perfekte Identifizierung bei Angebotsanfragen von Beratern (Zwischenhändlern) und direkten Endkäufern ermöglicht.

KATALOG MARKTPREIS

Thermo Fisher Scientific (TMO) ist ein internationales Labor, das an der New Yorker Börse notiert ist (NYSE – TMO).

Dysprosiumbarren, 99,81 TP3T (REO) Mehr sehen

Dysprosiumbarren, 99,81 TP3T (REO) Mehr sehen